Sylaphar
Sylaphar ist der freie Geist der Luft.
Eigenschaften
Sylaphar ist der Geist des Windes. Einerseits ist es ihr eine Freude, den Bauern bei der Saat zur Hand zu gehen und die Samen auf die Felder auszubringen. Aber sie kann auch verheerende Wirbelstürme entfesseln. Vor allem die Bewohner freier Ebenen bitten um ihre Gunst, kennen sie doch nur zur Genüge die Zerstörung, die Sylaphar mit sich bringen kann, wenn sie erbost ist. Der Gegenspieler des Windgeistes ist Tirkan, der all ihren Taten entgegen wirkt.
Statue
Im Tempel zu Yaramer ist Sylaphar eine Statue geweiht:
Der freie Geist der Luft ist ein wahrer Wirbelwind. Ebenso schnell wie der Sturm fegt sie über das Land, wird mal hier, mal dort gesehen. Und auch ihre Gestalt trägt dieser Art Rechnung: Wie viele Magier ihres Elements hüllt sie sich in eine weite Robe, mit deren Enden der Wind spielt. Dazu trägt sie luftige Sandalen, einen Magiestab und eine Schriftrolle in der anderen Hand. Doch das Auffälligste an ihr sind die großen Schwingen an ihrem Rücken. Sie reichen bis über den Kopf hinaus, und wenn Sylaphar über die Ebenen eilt, flattern die zahllosen weißen Federn im Wind.
In den Mythen, die es über die freien Geister gibt, wird sie immer wieder als besondere Freundin Zernalons bezeichnet. Beide lieben die Natur, das Leben an der frischen Luft und die Freiheit. Beide gelten als Wächter des Landes, deren Erscheinen oft Gutes und nur wenig Schlechtes bringt. Während sie in Städten kaum angebetet werden, gibt es auf dem Land viele Schreine, an denen man ihnen regelmäßig Opfer darbringt.
Die Statue der Sylaphar steht Zernalon jedenfalls gegenüber und blickt ihm auf immer in die Augen. Und wenn man sieht, wie ihr Gewand um den schönen Körper flattert, scheint es als würde ein ganzer Sturm durch die Eingangshalle des Tempels wehen. Unklar ist übrigens, ob der Wind ihr folgt, oder ob sie ihn selbst beschwört wo immer sie auftaucht. Und so unwichtig diese Frage auch klingen mag, sie ist doch Grundlage für Diskussionen, welche die Luftmagier Yaramers fast allabendlich in der Taverne führen.
Feiertage
Im Laufe eines Jahres werden Sarmakand zwei Feiertage gewidmet:
- Sylaphars Erhebung am 3. Herkas
- Sylaphars Wildsaat am 15. Korrons