Xzarrus: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|240px|Wandteppich mit den Insignien Xzarrus' im Dunklen Tempel zu Yaramer. '''Xzarrus''' ist der Gott des Todes und ei…“) |
|||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
Xzarrus ist der Gott des Todes, der Vergänglichkeit und der Zeit. Ebenso steht er für Ignoranz und Gefühlskälte, die sich fast alle seiner Jünger zu eigen gemacht haben. Seine Geschöpfe sind die [[Untote]]n, von schwachen [[Ghul]]en und [[Zombie]]s bis hinauf zu [[Lich]]en, die sterblichen Magiern durchaus das Wasser reichen können. | Xzarrus ist der Gott des Todes, der Vergänglichkeit und der Zeit. Ebenso steht er für Ignoranz und Gefühlskälte, die sich fast alle seiner Jünger zu eigen gemacht haben. Seine Geschöpfe sind die [[Untote]]n, von schwachen [[Ghul]]en und [[Zombie]]s bis hinauf zu [[Lich]]en, die sterblichen Magiern durchaus das Wasser reichen können. | ||
− | Bekanntestes Symbol ist zweifelsohne Xzarrus' Knochenhand, die sich auf zahlreichen Grabsteinen in ganz | + | Bekanntestes Symbol ist zweifelsohne Xzarrus' Knochenhand, die sich auf zahlreichen Grabsteinen in ganz [[Dagrun]] findet. Sogar ein Feiertag trägt diesen Namen und wird im Gedenken an die Toten des jeweiligen Jahres begangen. Manchmal findet man auch die Sanduhr oder das Rad der Zeit, die ebenfalls auf Xzarrus hindeuten. Die klassische Farbe des Totengottes ist Eisblau, was auch auf sein Element hinweist: Das Wasser, oder vielmehr das Eis. |
Oft ist von Xzarrus' Reich die Rede. Es soll tief unter der Erde liegen, manche erzählen von Seen aus Lava, andere von ewiger Kälte. Einig ist man sich, dass [[Jimane]], freier Geist der Vergänglichkeit, die Rolle der Botin zwischen Diesseits und Jenseits übernimmt. Nach dem Tode versammelt sie die Verstorbenen und geleitet sie hinüber in diese andere Welt, von der wir kaum mehr wissen, als dass sie existiert. Allein die Priester der Dunkelheit haben Einblick in die [http://bib.yaramer.bplaced.net/index.php?seite=content&kat=01-Bibliothek&datei=05-Religion/Die_knoecherne_Verdammnis.enc Knöcherne Verdammnis], eine Schriftrolle, die in vielen Psalmen von Xzarrus und seinem Reich berichtet. | Oft ist von Xzarrus' Reich die Rede. Es soll tief unter der Erde liegen, manche erzählen von Seen aus Lava, andere von ewiger Kälte. Einig ist man sich, dass [[Jimane]], freier Geist der Vergänglichkeit, die Rolle der Botin zwischen Diesseits und Jenseits übernimmt. Nach dem Tode versammelt sie die Verstorbenen und geleitet sie hinüber in diese andere Welt, von der wir kaum mehr wissen, als dass sie existiert. Allein die Priester der Dunkelheit haben Einblick in die [http://bib.yaramer.bplaced.net/index.php?seite=content&kat=01-Bibliothek&datei=05-Religion/Die_knoecherne_Verdammnis.enc Knöcherne Verdammnis], eine Schriftrolle, die in vielen Psalmen von Xzarrus und seinem Reich berichtet. |
Version vom 5. März 2020, 19:52 Uhr
Xzarrus ist der Gott des Todes und einer der Dunklen Fünf.
Eigenschaften
Xzarrus ist der Gott des Todes, der Vergänglichkeit und der Zeit. Ebenso steht er für Ignoranz und Gefühlskälte, die sich fast alle seiner Jünger zu eigen gemacht haben. Seine Geschöpfe sind die Untoten, von schwachen Ghulen und Zombies bis hinauf zu Lichen, die sterblichen Magiern durchaus das Wasser reichen können.
Bekanntestes Symbol ist zweifelsohne Xzarrus' Knochenhand, die sich auf zahlreichen Grabsteinen in ganz Dagrun findet. Sogar ein Feiertag trägt diesen Namen und wird im Gedenken an die Toten des jeweiligen Jahres begangen. Manchmal findet man auch die Sanduhr oder das Rad der Zeit, die ebenfalls auf Xzarrus hindeuten. Die klassische Farbe des Totengottes ist Eisblau, was auch auf sein Element hinweist: Das Wasser, oder vielmehr das Eis.
Oft ist von Xzarrus' Reich die Rede. Es soll tief unter der Erde liegen, manche erzählen von Seen aus Lava, andere von ewiger Kälte. Einig ist man sich, dass Jimane, freier Geist der Vergänglichkeit, die Rolle der Botin zwischen Diesseits und Jenseits übernimmt. Nach dem Tode versammelt sie die Verstorbenen und geleitet sie hinüber in diese andere Welt, von der wir kaum mehr wissen, als dass sie existiert. Allein die Priester der Dunkelheit haben Einblick in die Knöcherne Verdammnis, eine Schriftrolle, die in vielen Psalmen von Xzarrus und seinem Reich berichtet.
Eine besondere Beziehung gibt es zwischen dem Totengott und den Nekromanten. Manch fähiger Totenbeschwörer bittet Xzarrus um Unterstützung und dient fortan als Werkzeug des Gottes auf Erden. Dabei wird ein Bund besiegelt, dessen genauer Inhalt nur dem Nekromanten selbst bekannt ist. Der überwiegende Teil der Totenbeschwörer steht jedoch nicht mit Xzarrus im Bunde, sondern ist ihm vielmehr ein Dorn im Auge. Schließlich schmälert jedes wiederbelebte Skelett die untoten Legionen. Doch niemand entkommt dem Totengott für alle Ewigkeit, und als Herr der Zeit weiß er nur zu gut, dass er ohnehin bekommen wird, wonach es ihm verlangt.
Dass man dem Tode nicht entfliehen kann, ist auch den Sterblichen bewusst. Und während manche das Ende fürchten und sich ans Leben klammern, so gibt es auch andere. Vor allem nach langer Krankheit verliert Xzarrus seinen Schrecken für die Leidenden, und so kann er nicht nur Sinnbild der Kälte und Gleichgültigkeit sein, sondern schließlich auch das Zeichen der Erlösung.
Feiertage
Im Laufe eines Jahres ist Xzarrus ein Feiertag gewidmet:
- Xzarrus' Knochenhand am 11. Melun