Gormische Schrift
Die Gormische Schrift ist weitgehend in Vergessenheit geraten. Allenfalls Magier benutzen sie noch, um ihre Zauber zu weben, da den Runen eine engere Verbindung zum arkanen Geflecht nachgesagt wird als den neueren Dagrunischen Zeichen. Manch alte Bücher sind ebenfalls in Gormischer Schrift gehalten.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die Gormische Schrift besteht aus zwei Alphabeten.
Gormische Griffelrunen
Die Menschen Gorms begannen erst spät, ihre Texte aufzuschreiben. Während die Elfen schon Jahrhunderte vorher mit Kohle auf Papyrus schrieben und die Zwerge Runen in Stein meißelten, begann die menschliche Geschichtsschreibung erst nach dem Aufstand von Gorm. Sie orientierten sich an den zwergischen Runen, drückten diese jedoch mit einem Griffel in weichen Ton und brannten die Tontafeln anschließend, um sie für die Ewigkeit haltbar zu machen. Der Griffel war speziell geformt, an einem Ende flach und spitz, am anderen bildete er ein halboffenes Röhrchen. Zum Schreiben der Runen waren Griffel in unterschiedlichen Größen nötig. Die gormischen Griffelrunen erlangten nie weite Verbreitung, sondern wurden hauptsächlich zur Verzierung, bei kultischen Belangen oder zur Geschichtsschreibung eingesetzt.
Die gormischen Runen haben einen starken Bezug zu den Freien Geistern, so sind die meisten Anfangsbuchstaben der Freien Geister zugleich stilisierte Symbole, die für diese Geister stehen. Erst später fügten Jünger des Lichts und der Dunkelheit eigene, von ihren Göttern inspirierte Runen hinzu, die bei Uneingeweihten für Verwirrung sorgen können.
Gormische Unziale
Die gormische Unziale ist von den Griffelrunen inspiriert, entstand jedoch Jahrhunderte nach den Griffelrunen und in einem völlig anderen Kontext: Während der allgemeinen Begeisterung für die dagrunische Kunst und Kultur während der Regentschaft Estarion Malkins, die heute als Dagrunische Klassik bezeichnet wird, versuchte der Hofmagier Yvainas, durch die Entwicklung der Unziale auf das gormische Erbe des Landes aufmerksam zu machen. Als Anhänger der Archaischen Ordnung verzichtete Yvainas auf götterspezifische Buchstaben.
Wegen ihrer runden, geschwungenen Formen ist die gormische Unziale vorwiegend eine Buchschrift, es gibt kaum bekannte Inschriften in Stein.