Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yaramer-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 6: Zeile 6:
 
<div class="mp-box">
 
<div class="mp-box">
 
{{Hauptseite/Kalender}}
 
{{Hauptseite/Kalender}}
 +
</div>
 +
 +
<div class="mp-box">
 +
{{Hauptseite/Religion}}
 
</div>
 
</div>
 
</div>
 
</div>
Zeile 11: Zeile 15:
 
<div class="mp-page-box-list">
 
<div class="mp-page-box-list">
 
<small>
 
<small>
Blöcke: [[Vorlage:Hauptseite/Projekt Yaramer|1]] - [[Vorlage:Hauptseite/Kalender|2]].
+
Blöcke: [[Vorlage:Hauptseite/Projekt Yaramer|1]] - [[Vorlage:Hauptseite/Kalender|2]] - [[Vorlage:Hauptseite/Religion|3]].
 
</small>
 
</small>
 
</div>
 
</div>
  
 
[[Kategorie:Yaramer-Wiki]]
 
[[Kategorie:Yaramer-Wiki]]

Version vom 28. Februar 2020, 22:57 Uhr

Projekt Yaramer

Willkommen im Wiki zum Projekt Yaramer!

Aktuell haben wir 2 Benutzer, die 236 Seiten (88 Artikel) geschrieben haben.

Das Projekt Yaramer ist entstanden aus der Provinz Yaramer um den gleichnamigen dunklen Tempel, die in der Welt Dunladan des Rollenspiels Evergore lag. Es existiert rund um die Bibliothek der Neuen Ordnung und widmet sich der Entwicklung des Rollenspiel-Hintergrunds.


Kalender

Korrons

Heute ist Vamarn, der 9. Korrons nach den Bruderkriegen.

Die verwegenen Bauern, die jetzt schon gesät haben, dürfen um ihre Ernte bangen. Ein milder Korrons kann dem Wachstum einen tüchtigen Schub verleihen, doch wenn er zuviel Regen bringt schwellen die Bäche zu reißenden Strömen an und tragen alles mit sich fort.




Der Kalender in Yaramer basiert auf dem gregorianischen Kalender. Er umfasst zwölf Monate, sieben Hohe Feiertage zu Ehren der Götter Sceral und Syrthan sowie vierundzwanzig niedere Feiertage zu Ehren der übrigen Götter und der Freien Geister.


Religion

Die Welt von Yaramer ist stark durch den Glauben an die Götter des Lichts und der Dunkelheit geprägt. Beide Seiten stehen sich in einem unversöhnlichen Konflikt gegenüber, der stellvertretend zwischen ihren Gläubigen ausgetragen wird. Es hat viel Aderlass gegeben, als die Armeen Scerals und Syrthans immer wieder aufeinanderprallten. Doch hat der Konflikt auch große Theoretiker hervorgebracht, deren Worte und Werke seit Jahrtausenden Leitfaden für die Bevölkerung sind.

Weiteres Konfliktpotential bieten die Weltanschauungen der Alten und Neue Ordnung.

Davon unberührt existieren die Freien Geister, die dunkle und lichte Eigenschaften vereinen und deren Anbetung sich beim einfachen Volk großer Beliebtheit erfreut.


Blöcke: 1 - 2 - 3.