Vorlage:Hauptseite/Kalender/Beschreibung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yaramer-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 8: Zeile 8:
 
| 321 = An diesem Tag wird einer der populärsten Feiertage begangen.  [[Enzociars Frühlingsfest]] hat sich von der [[Vali]] aus über ganz [[Dagrun]] verbreitet.  Liebe und Lust, Begierde und Eifersucht sind eben nicht nur den Anhängern der [[Dunkle Fünf|Dunklen Fünf]] bekannt.
 
| 321 = An diesem Tag wird einer der populärsten Feiertage begangen.  [[Enzociars Frühlingsfest]] hat sich von der [[Vali]] aus über ganz [[Dagrun]] verbreitet.  Liebe und Lust, Begierde und Eifersucht sind eben nicht nur den Anhängern der [[Dunkle Fünf|Dunklen Fünf]] bekannt.
 
| 331 = Nun endlich hat der Frühling den Winter vertrieben.  Die kalte, dunkle Jahreszeit ist vorüber und der [[Sceral|Gott des Lichts]] triumphiert.
 
| 331 = Nun endlich hat der Frühling den Winter vertrieben.  Die kalte, dunkle Jahreszeit ist vorüber und der [[Sceral|Gott des Lichts]] triumphiert.
| 531 = [[Syrthans Hass]]
+
| 408 = An [[Umandias Regenfest]] soll der [[Umandia|Wassergeist]] zur Mithilfe bei Saat und Ernte beschworen werden, Dürre verhindern und das Land zum Blühen bringen.
 +
| 415 = [[Sylaphars Wildsaat]] erinnert daran, daß auch die Geister ihren Teil zum Feldarbeit beitragen. Zahlreiche Geschichten erzählen von Winden, die den Bauern die Saat aus den Händen wehten und auf den Feldern verteilten. So zerstörerisch der [[Sylaphar|Windgeist]] auch sein mag, er ist kein durch und durch schlechtes Geschöpf.
 +
| 513 = Dreizehn gilt seit jeher als mystische Zahl, und [[Hryurans Blut]] erlangt damit gleich doppelte Bedeutung. Man sagt, die Barbaren würden an diesem Tag zahlreiche Dörfer überfallen und die Einwohner töten, um ihr Blut zu trinken und damit ihre Stärke in sich aufzunehmen.
 +
| 521 = [[Levonars Saatfest]] steht ganz im Zeichen der [[Alte Ordnung|Alten Ordnung]]. Nicht nur die [[Freien Geister]] sind für das Gelingen der Ernte zuständig.  Vor allem Menschen und Zwerge schmücken an diesem Tag die Bäume vor ihrem Haus, um der sanftmütigen Göttin des Lebens, des Wachstums un der Schöpfung für ihre Mühen zu danken.
 +
| 531 = An diesem Tag wird der Verbannung der [[Dunkle Fünf|dunklen]] Gilden aus der Hauptstadt gedacht, die einen zehntägigen Regen aus Blut zur Folge hatte.
 +
| 603 = Die Felder sind bestellt, bis zur Ernte bleibt jedoch noch etwas Zeit.  So begeht die Landbevölkerung an diesem Tag [[Lumetis' Ruhe]] und erinnert sich daran, dass sie nicht leben, um zu arbeiten; sondern arbeiten, um zu leben.
 +
| 627 = Ausgerechnet im beschaulichen Mirsoval verwandelt sich die Sonne unter [[Kordan]]s Einfluss zum brennenden Auge. Der [[Tag der blutroten Sonne]] ist allen Anhängern der [[Neue Ordnung|Neuen Ordnung]] heilig.
 +
| 712 = Mit zahlreichen Turnieren begeht die [[Alte Ordnung]] im Gedenken an lebende und gefallene Kämpfer den [[Tag der Ehre]].  Wer an diesem Tag unter dem Banner des Kriegsgottes [[Metarian]] reitet, kann nicht nur Ruhm und Bewunderung erzielen.  Schon mancher Knappe wurde am 12. Arudwei zum Ritter geschlagen.
 +
| 726 = [[Jimanes Dürrefest]] ruft den Schrecken ins Gedächtnis zurück, den Waldbrände auf dem Land und Feuerstürme in den Städten verbreiten können. Während sich fast ganz [[Dagrun]] in der Besänftigung des Landes übt, tanzen manche [[Kordan]]sdiener ekstatisch durch die Straßen und sehnen das läuternde Feuer herbei.
 
| 731 = [[Scerals Ehre]]
 
| 731 = [[Scerals Ehre]]
| 831 = [[Syrthans Wut]]
+
| 827 = An diesem Tag zeigt sich der meist übelgelaunte [[Tirkan|Erdgeist]] von seiner besten Seite.  Vor allem Zwerge und Menschen bringen ihm an diesem Tag einen Teil der Gaben dar, die durch ihre Mühe und den Segen der Geister gewachsen sind.
| 1031 = [[Scerals Gnade]]
+
| 829 = Zwar ist der [[Sarmakand|Geist des Feuers]] ein hilfsbereiter Geselle, doch schießt er häufig übers Ziel hinaus. Viele seiner Versuche, den Schmieden oder Schmelzern unter die Arme zu greifen, brachten mehr Schaden als Nutzen.  Wer [[Sarmakands Flammenspiel]] ohne Schaden überstanden hat, darf getrost ein Stoßgebet an den Geist richten.
| 1231 = [[Jahreswende]]
+
| 831 = An diesem Feiertag gedenken die Anhänger der [[Neue Ordnung|Neuen Ordnung]] den Magiern, Gelehrten und Forschern, deren Arbeit gegen die Gesetze des [[Lichte Fünf|Lichtes]] verstieß, und die dafür verfolgt und hingerichtet wurden.
 +
| 905 = Welche unschönen Nebenwirkungen übertriebene [[Alte Ordnung|Ordnung]] haben kann, zeigt sich an [[Lumetis' Tyrannei]].  Wenn Gesetze jede Kleinigkeit regeln und Abweichungen hart bestraft werden, leidet die Bevölkerung, bis sie schließlich aufbegehrt und die Ordnung von selbst in Chaos umschlägt.
 +
| 909 = Haltet euch Fern von den Wäldern, wenn ihr [[Zernalons Raserei]] entgehen wollt!  Vor allem Wilderer und Holzfäller sind dem Geist der Natur ein Dorn im Auge, den er ohne Rücksicht auf Verluste ausmerzt.
 +
| 1018 = [[Sarmakands Segen]] soll den [[Sarmakand|Feuergeist]] den ganzen Winter lang an Haus und Kamin binden, um wenigstens dort ein angenehmes Leben zu haben, wenn Frosthauch und Eiseskälte drohen.
 +
| 1026 = An [[Umandias Frosthauch]] zieht sich oft die erste dünne Schicht Eis über die Seen und Teiche des Nordens.  Während die ersten Vorboten des Winters Einzug halten, sammeln sich die Vögel in großen Schwärmen, um die lange Reise gen Süden anzutreten.
 +
| 1031 = An diesem Tag darf jeder Bewohner des Landes den Tempel [[Sceral]]s betreten und um Gnade, Heilung oder Gerechtigkeit bitten. Auch wenn seine Bitten nicht erhört werden sollten, so will der Brauch zumindest, dass selbst den übelsten Schurken freies Geleit zugesichert wird.
 +
| 1113 = Die kurzen Tage sind gekennzeichnet von äußerer Kälte und innerer Einkehr, ein paar Festtage jedoch unterbrechen die herbstliche Trostlosigkeit. Einer der herausragendsten ist [[Neriels Studium]]. Der Winter ist für die einfachen Leute oft die einzige Zeit, um sich fortzubilden – die übrige Zeit verbringen sie mit harter Arbeit.
 +
| 1130 = An [[Jimanes Geleit]] wird die sichere Rückkehr der Hohepriesterin Ranis Valariel gefeiert, die nach jahrelanger Abwesenheit von der [[Jimane|Herrin der Wüste]] nach Hause geführt wurde. Im übertragenen Sinne wird aller Toten und Totgeglaubten gedacht und für eine sanfte Reise ins Jenseits gebetet.
 +
| 1211 = Sobald an [[Xzarrus' Knochenhand]] die Sonne untergeht, solltet Ihr tunlichst im Hause bleiben! Die Geister der Ahnen reiten durch die Luft, sie drängen aus den Friedhöfen hervor und machen sich auf den langen Weg zur Unterwelt. Der Wunsch, die verstorbene Großmutter oder den gefallenen Kameraden wiederzusehen, wurde schon manch' leichtsinnigem Gesellen zum Verhängnis.
 +
| 1216 = Ausgerechnet in der kältesten Jahreszeit findet auf den Plätzen der Hauptstadt ein großer Markttag statt.  Am [[Tag der List]] versuchen die Händler, sich gegenseitig übers Ohr zu hauen.  Doch [[Gavz Dorl]] ist nicht nur der Gott des Handels, auch Diebe kommen an diesem Tag auf ihre Kosten.
 +
| 1231 = An diesem Tag feiert das Volk den Beginn des neuen Jahres. So hart der Winter auch sein wird, er wird ein Ende haben. Das Leben geht weiter und Jahr folgt auf Jahr.
 
| {{#switch: {{{1}}}
 
| {{#switch: {{{1}}}
 
| 1 = Klirrende Kälte lässt das Leben erstarren, eine dicke Schneeschicht dämpft jeden Laut.  Mühsam ist es, durch die Winterlandschaft zu stapfen, doch an sonnigen Tagen wird der Wanderer durch zauberhafte Bilder belohnt.
 
| 1 = Klirrende Kälte lässt das Leben erstarren, eine dicke Schneeschicht dämpft jeden Laut.  Mühsam ist es, durch die Winterlandschaft zu stapfen, doch an sonnigen Tagen wird der Wanderer durch zauberhafte Bilder belohnt.

Version vom 7. März 2020, 00:53 Uhr