Alte Ziele

Das Wesen der Neuen Ordnung ist es auch, Fehler nicht zu vergessen. Wer einmal den falschen Weg wählt, ist einem Irrtum erlegen – wer zweimal dem gleichen Irrtum erliegt, ist dumm. Manch einer mochte ja noch immer denken, die Zerstörung der Stadt wäre in der Neuen Ordnung zwingend notwendig, sobald sich nichts mehr änderte. Stillstand ist das Gift der Schlange, predigten sie. Und dann half ihrer Ansicht nach nur noch die endgültige Vernichtung. Doch lag der Fehler nicht schon darin, es überhaupt erst zum Stillstand kommen zu lassen?

Manche mögen sagen: Altes vergeht, Neues entsteht – das Wesen der Neuen Ordnung? War es nicht nur die Unfähigkeit der Großen, die an der Spitze standen und nicht bereit waren, den Platz früh genug zu räumen? Wieso eine Stadt sterben lassen, wenn noch Leben in ihren Bewohnern steckte? Oft formierten sie sich wenige Monate später in ähnlicher Besetzung neu, Leben und Tatendrang steckten also sicherlich in ihnen. Doch sahen nur wenige den Ausweg aus ihren Problemen, weil ihre Gedanken in ewig geordneten Bahnen liefen. Ganz gleich, ob sie die Zeichen der Lichten oder Dunklen Götter trugen.

Nur zu oft zeichnete sich das Ende dadurch an, dass der Glaube in den Hintergrund trat. Selten hörte man von Gebeten, Tempeln und Kapellen, umso häufiger von Kämpfen, die nicht immer zugunsten der dunklen Krieger entschieden wurden. Selbst Azura musste sich eines Tages gegen die verteidigen, welche sie einst vor allerlei Kreaturen bewahrt hatte. Die eigenen Jagdgefährten, denen sie auf ihren ersten Schritten in der Wildnis den Weg gewiesen hatte, wandten sich gegen die Halbelfe – und mussten sich vor ihr beugen. Der Kampf dient nicht mehr, um die Dunkelheit zu verbreiten, sondern um das Ego einiger heißblütiger Kindsköpfe zu befriedigen.

Dies ging soweit, dass manche sogenannten Gläubigen nicht einmal mehr die Namen ihrer Götter kannten. Schon zu Zeiten Duaths hatte es dieses Problem gegeben, in der Folgezeit wurde es nur noch schlimmer. Nähe zu den Göttern wurde zweitrangig; wenn die Stärke in der Schlacht überwog. War es nicht besser, das Augenmerk direkt auf Dunkelheit und Neue Ordnung zu richten? Neues schaffen, niemals rasten und so weit in die Ströme der Magie eindringen, wie kein anderes Wesen jemals zuvor? Waren nicht Gebete und Studien der Weg zum Ziel? Bewaffnete Auseinandersetzungen ein Mittel zum Zweck, das manche Entscheidungen leichter machte, aber längst nicht der hauptsächliche Inhalt des Glaubens war?

Der Schwarze Stern sollte anders sein. Verbreitung des dunklen Glaubens nicht mit der Axt und Gewalt, sondern mit Worten und Zeichen. Kämpfen würde die Gemeinschaft nur, wenn es galt, eine politische Prozedur ... abzukürzen. Oder zur Selbstverteidigung. Wehrlos waren die Magier mitnichten, doch gab es wichtigeres zu tun, als aus dem Hinterhalt auf schwächliche Jäger einzuschlagen. Die Raubzüge, die seit Jahren – genau genommen einige Monate vor dem Ende Duaths – den dunklen Glauben ausgemacht hatten, konnte man genauso gut denen überlassen, die mit ihrer Zeit nichts besseres anzufangen wussten.

Heute in Evergore:

Vamarn, 9. Korrons im Jahre 775

Kommende Feiertage: