Die fünf Türme
Die fünf Türme des Tempels sind nach den fünf Göttern der Neuen Ordnung benannt. Dabei tragen sie jeweils den Namen des Gottes, dessen Altar im Tempel an diesem Turm steht. Die Symbole, welche die Außenhaut der Türme verzieren, haben mit der Namensgebung nichts zu tun.
Die Türme sind allesamt als Wehrtürme gedacht und zeigen den immer gleichen Baustil. Bis auf den Syrthansturm wird ihre Brustwehr von Drachenfängen gekrönt. Ihre Außenhaut ist reich verziert von verschlungenen Mustern, Klauen, Zähnen, Flammen und allerlei eingemeißelten Tieren, die freskenartig aus dem Mauerwerk hervorstehen. Innen sind sie spartanisch eingerichtet, einfache Wendeltreppen winden sich in der Tempelhalle erst frei hinauf, bis sie die Kuppel durchstoßen. Ab dann geht es im Turm weiter, wo nur manche Schießscharten dafür sorgen, dass es nicht stockduster ist.
Die Wendeltreppe führt unter jedem Turm auch nach unten in den Boden. Hier kann man zur Bibliothek, zur Gruft, zum Verlies und ebenso zu einigen Lagerhallen hinabsteigen.
Kordansturm
Geht man nach dem Bild, so haben wir vorne rechts, direkt am Fels und nahe dem Weg zu den Ställen, den Kordansturm. Er ragt am zweithöchsten auf. Die Wendeltreppe in seinem Inneren führt direkt vom Tempel auf die Wehrplattform. Steigt man vom Tempel aus nach unten, so gelangt man schließlich auf die erste Ebene der Bibliothek.
Visqeturm
Bei Gästen sorgt es für einige Verwirrung, dass ausgerechnet auf dem Visqeturm das brennende Auge Kordans prangt, unter dem sich Syrthans Flügelschlange windet, während die Chaosspirale als Zeichen Visqes auf einem ganz anderen Turm angebracht ist. Jedenfalls steht der Turm der Visqe direkt links vom Eingang. Zusammen mit dem Xzarrusturm bildet er die erste Linie der Verteidigung, entsprechend stark wird er auch bewacht. Die Wendeltreppe führt vom Tempel aus direkt nach oben auf die Plattform, nach unten geht es hinab in die Bibliothek.
Xzarrusturm
Neben dem Visqeturm bildet der Xzarrusturm die erste Linie der Verteidigung. Im eigentlichen Sinne bildet er eine vorgelagerte Bastion, um Angreifer auch direkt vor den Mauern des Tempels beschießen zu können. Ob dies gewollt so ist, oder zufällig mit der eigenwilligen Bauweise des Tempels entstand, ist nicht bekannt. Zur Verwirrung einiger Gäste wurde außen auf dem Xzarrusturm eine Chaosspirale angebracht. Er ist der dritte Turm, dessen Treppe vom Tempel direkt hinauf zur Plattform führt. Nach unten geht es hinab in die Gruft, in der einige ehemalige Bewohner Yaramers in steinernen Särgen liegen.
Syrthansturm
Der nächste Turm ist der zentrale Syrthansturm, der zugleich kleiner und wesentlich breiter ist als die anderen Türme. Diese Form erlaubte es, auf dem Turm eine mächtige Balliste anzubringen, die auf ankommende Belagerungsgeräte oder größere Feinde, sogar auf Drachen feuern kann. Aus dem Grund wurden hier auch die Drachenfänge auf der Brustwehr ausgespart und durch gerade Dornen ersetzt, die schräg nach unten weisen. Auf halber Höhe liegt zusätzlich ein weiterer Ring aus Dornen um den Turm, um Angreifer mit Leitern abzuhalten.
Die Wendeltreppe nach oben besitzt hier auf Höhe des Obergeschosses eine weitere Tür. Hier kann man zum Wachhaus und der Waffenkammer, aber auch zum Enzociarsturm hinüber. Nach unten führt eine weitere Treppe zu einigen leerstehenden Räumen.
Enzociarsturm
Der Enzociarsturm ist der höchste Turm des Tempels und somit bevorzugte Aussichtsplattform. Er steht direkt auf der Kuppel der Tempelhalle. Sein markantes Bild ist ein Ettin, dessen zwei Köpfe hoch oben in die Verzierungen eingearbeitet sind. Die Wendeltreppe von der Tempelhalle aus besitzt auf Höhe des oberen Stockwerks eine Tür, die diesen Turm mit dem Wachhaus und der Waffenkammer, aber auch dem Syrthansturm verbindet. Nach unten führt die Treppe hinab in die Verliese, eine der unangenehmeren Ecken Yaramers.